Solidarität mit Singen
Liebe Leserinnen und Leser,
wir alle befinden uns in diesen Tagen in einer kaum fassbaren Ausnahmesituation. Wir alle sind aufgefordert, keine unmittelbaren Kontakte mehr zu pflegen und einen möglichst großen Abstand voneinander einzuhalten. Noch vor vier Wochen wäre das für uns alle vollkommen undenkbar gewesen. Wir schätzen und tanken Kraft durch die Begegnung, den Austausch, das Miteinander. Umso mehr wird uns bewusst, was Freiheit für uns alle bedeutet. Die Freiheit wohin wir gehen, wie wir leben wollen, wann und wo wir einkaufen und auch, dass wir arbeiten gehen dürfen.
Lassen Sie uns solidarisch mit Singen sein:
- Stärken wir unser persönliches Bewusstsein für alle unsere lokalen Singener Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Selbstständigen. Lassen Sie uns deren Leistungen aktiv in Anspruch nehmen. Denn so können wir dazu gemeinsam beitragen die Arbeitsplätze in unserer Stadt zu sichern und die Fundamente für ein gut funktionierendes Gemeinwesen zu bewahren.
- Nutzen wir den lokalen Handel, der jetzt noch aktiv sein darf, und die Bestellservices unserer Händler, Gastronomen sowie die lokalen Onlineplattformen mehr denn je. Denn so dürfen wir auch in Zukunft auf die Vielfältigkeit und Stärken unseres Chancenstandortes bauen.
- Schätzen wir die Bedeutung unserer lokalen Medien und deren Publikationen wert. Denn so werden wir gerade in der heutigen Lage weiter zuverlässig mit wichtigen und objektiven Informationen versorgt und erhalten die Basis für die unabhängige Meinungsbildung.
- Beteiligen wir uns, dort wo möglich, an unseren gut funktionierenden Netzwerken und nutzen damit auch diese wertvollen Chancen unseres Standortes. Denn so können wir uns in vielen Bereichen gegenseitig unterstützen, uns schnell und pragmatisch helfen und uns auf die – hoffentlich nicht mehr ferne – Zukunft vorbereiten. Hierzu haben wir in den letzten Wochen großartige Erfahrungen machen dürfen.
- Solidarität und Dank an die Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte, Feuerwehr, Polizei, Apotheken und all denjenigen, die für uns tagtäglich Höchstleistungen erbringen und denjenigen, die im privaten Bereich Mitmenschen unterstützen, aussprechen. Denn so können wir auf ein wichtiges Fundament für den Erhalt unserer Gesundheit in dieser sehr anspruchsvollen Situation und auch in der Zukunft setzen.
Wäre ein solcher Dank unter diesen Umständen nicht unehrlich, wenn nicht ein jeder nach seinen Fähigkeiten bestrebt wäre, Solidarität zu praktizieren? Solidarität heißt mindestens, dass jeder von uns gefordert ist, sich an die vorgegebenen Regeln zur Eindämmung des Coronavirus zu halten.
Jeder muss jetzt Verantwortung übernehmen. Das hat absolute Priorität. Jeder kann beitragen.
Je konsequenter, umso besser. Umso schneller können wir wieder unser selbstbestimmtes und unser wirtschaftliches Leben vollumfänglich aufnehmen. Unser heutiges Handeln ist entscheidend und Grundlage für unsere Zukunft.
Wenn uns das gelingt, würde dieser positive Geist ausstrahlen in eine neue Ära.
