Narrenzunft Gerstensack e.V. Gottmadingen

Ich bin eine Gerstensackschnägge und gehöre der Narrenzunft Gerstensack Gottmadingen an.
Unsere Zunft besteht seit 1874 und ist somit seit fast eineinhalb Jahrhunderten fester Bestandteil der Gottmadinger Fasnet.
Narrenverein Fidelia Unkenbrenner Randegg e.V.
Narri Narro,
ich bin eine Unke vom Narrenverein Fidelia Unkenbrenner und mein Zuhause ist der Gottmadinger Ortsteil Randegg. Unser Verein besteht schon seit 117 Jahren und basiert auf der mittelalterlichen Sage des Unkenbrenners, welche zum großen Teil der historischen Wirklichkeit entspricht.
Reblaus-Zunft Hausen an der Aach 2004 e.V.

Ein dreifach kräftiges Reb-Laus, Reb-Laus, Reb-Laus!
So klingt der närrische Ruf im kleinsten Ortsteil von Singen, im schönen Hausen an der Aach, den sich die Narren hier während der Fasnet zurufen.
Bleichebachgeister Singen e.V.

Die Bleichebachgeister gründeten sich 2004 als loser Zusammenschluss einiger Familien. Bereits 2005 wurden wir e.V. Unser Häs besteht aus einer handgeschnitzten Holzmaske mit Pferdeschweifen als Haaren, einer grünen Kutte, einer beigen Hose, grünbraunen Strümpfen und Strohschuhen.
Guggenmusik Gülläpumpä-Bänd Hilzingen e.V.

Hallo und herzlich Willkommen bei der Guggenmusik Gülläpumpä‐Bänd Hilzingen e.V.
Uns gibt es nun schon seit 40 Jahren, denn wir sind 1981 gegründet worden. Aktuell haben wir 32 Mitglieder. Unsere Register sind von 1. Bis 3. Trompete, 1. Und 2. Posaune, Hörner, Sousaphone, Schlagzeugwagen und große Pauken.
Narrenverein Pfiffikus e.V.

In den Chroniken wurde bereits im Jahr 1860 von einem Narren‐Comitè in Hilzingen berichtet. Dies war ein Vorläufer des heutigen Narrenvereins Pfiffikus, dessen Gründung dann urkundlich im Jahre 1896 festgehalten wurde. Demzufolge kann der Pfiffikus in 2021 auf eine 125jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Poppele-Zunft Singen 1860 e.V.

Die Poppele‐Zunft ist im Jahre 1860 gegründet worden; damals war Singen ein kleines Dorf mit gerade mal 1500 Einwohnern. Der Schutzgeist der Zunft und damit die wichtigste Figur ist der Poppele vom Hohenkrähen, den die Poppele‐Zunft immer an Martini, also am 11.11. beschwört, dass er aus seiner Gruft am Hohenkrähen, wohin er sich immer am Aschermittwoch zurückzieht, kommen möge, damit es in Singen eine Fasnacht geben kann. Und natürlich lässt der Poppele seine Zunft nie im Stich ...
Narrenzunft Buronia e.V.

Hoorig mitenander!
Oder wie mer bei uns in Beure an der Aach sagt: Groppe Groppe stech und Mucke Mucke schöpf!
Ich bin de Muckeschöpfer.
Mein Häs besteht aus einer Hose mit grüne, orangene und braune Plätzle drauf. Mein Oberteil isch aus hellem Stoff und hat die gleiche Plätzle.
Guggenmusik Ohrebuzer

Hallo, wir die ‚Guggenmusik OHREBUZER begrüßen euch ganz herzlich.
Vor mehr als 23 Jahren war die Geburtsstunde der Guggenmusik. OHREBUZER in Singen-Beuren. Der Proberaum war in einem kleinen Gartenhaus bei Elli, der Gründerin.
Unser erster „großer“ Auftritt war ein Guggentreffen der damals noch bestehenden Guggen Gassä-Surrer vu Singe, in Hausen a.d.Aach.
Mangels Geld für Kostüme spielten wir im Clown Kostüm.

Singen ist Online
Nutzen Sie das Angebot der sehr gut sortierten Online-Shops Singener Händler
- Total Lokal -
Fasnet 2021 in Singen
Hoorig, hoorig - Narri Narro!!
Auch wenn die Geschäfte geschlossen sind und die Fasnet in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Wir bleiben sichtbar, machen aufmerksam und dies mit Abstand, Freude und Zuversicht.
Erlebt Fasnet
... vor Ort in der Singener Innenstadt
33 Geschäfte zeigen in ihren Schaufenstern 80 Traditionsfiguren von 36 Zünften und Narrenvereinen aus Singen und der Region.
... und von zuhause aus
die digitale Fasnet - total lokal

Singen liefert
Nutzen Sie die komfortablen Abhol- & Lieferservices der Singener Gastronomen
- Total Lokal -

Singen baut auf
Singen ist DAS Zentrum für Industrie und Handwerk in der Region.