Meldung des Polizeipräsidiums Konstanz vom 22.10.2025

Konstanz
Unfall auf der Radolfzeller Straße - zwei leicht verletzte Personen (21.10.2025)

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der am 
Dienstagnachmittag auf der Radolfzeller Straße passiert ist. Ein 68-Jähriger fuhr mit einem BMX aus einer Parkbucht auf die Fahrbahn
und übersah dabei den von hinten kommenden Smart einer 58-Jährigen. Infolge des Zusammenstoßes erlitten sowohl der 68-Jährige
als auch die 58-Jährige Verletzungen und mussten anschließend zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Um die nicht 
demolierten Autos kümmerte sich ein Abschleppdienst.

Singen, L189
Unfallflucht auf der L189 zwischen Beuren a. d. Aach und Fridingen - Polizei sucht Zeugen (21.10.2025)

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Dienstagmittag auf der Landesstraße 189 zwischen Beuren an der Aach
und Fridingen ereignet hat. Gegen 12.20 Uhr waren eine 57-Jährige mit einem BMW und ein 77-Jähriger mit einem VW Golf
hintereinander von Fridingen in Richtung Beuren unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Kirchstraße geriet ein entgegenkommender
Unbekannter mit einem dunkelblauen Mercedes der A-Klasse auf die Gegenfahrbahn, so dass die 57-Jährige stark bremsen
musste um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Golffahrer versuchte noch auszuweichen, prallte jedoch trotzdem seitlich in
das Heck des BMWs. Der Unbekannte mit der A-Klasse fuhr indes unbeirrt weiter. Die Höhe des an den beiden beteiligten Autos
entstandenen Schadens dürfte bei insgesamt rund 8.000 Euro liegen.

Singen
Mercedes Sprinter aufgebrochen und Bargeld entwendet - Polizei sucht Zeugen (20./21.10.2025)

Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ein auf der Widerholdstraße geparktes Fahrzeug
aufgebrochen. Zwischen 16 Uhr und 7 Uhr schlugen sie die Scheibe des auf Höhe der Hausnummer 39 abgestellten Mercedes Sprinter einer
Montagefirma ein und entwendeten daraus Bargeld. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Revier Singen,
Tel. 07731 888-0 entgegen.

Konstanz, L221
Auffahrunfall am Kreisverkehr Litzelstetten - Motorradfahrerin verletzt (21.10.2025)

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 221 zwischen Wollmatingen und Litzelstetten ist am Dienstagmorgen eine Motorradfahrerin verletzt
worden. Eine 19-Jährige war mit einer Yamaha hinter einem Seat einer 64-Jährigen in Richtung Litzelstetten unterwegs. Kurz Kreisverkehr kurz
vor dem Ortseingang bremste die Autofahrerin verkehrsbedingt, was die die Bikerin zu spät erkannt und daraufhin in das Heck des Seats prallte.
Infolge der Kollision erlitt die 19-Jährige Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Den an den beiden beteiligten
Fahrzeugen entstandenen Schaden schätzte die Polizei auf etwa 7.000 Euro.

Konstanz
Einbruch in Bäckerei in der Gartenstraße - Polizei sucht Zeugen (21./22.10.2025)

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in eine Bäckerei in der Gartenstraße in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Im Zeitraum
zwischen 17.30 Uhr und 05.40 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter über die Haupteingangstür gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen
des Betriebs und entwendete dort eine elektronische Kassenschublade in der sich ein geringer Betrag Bargeld befand. Anschließend flüchtete
der Einbrecher wieder über die Eingangstür. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Bereich der Bäckerei in der Gartenstraße
beobachtet haben oder Personen, die sonst Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der
Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.

Radolfzell
Einbruch in Lebensmittelgeschäft in der Bodenseestraße - Polizei sucht Zeugen (21./22.10.2025)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es in der Bodenseestraße zu einem Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft gekommen. 
Zwischen 23.45 Uhr und 00.45 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum des "A+A-Shop" und entwendeten dort
Bargeld und Tabakwaren. Anschließend verließen die beiden Einbrecher das Geschäft wiederum über die Eingangstür. 
Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 95066-0 entgegen.

Gottmadingen
Führungswechsel beim Polizeiposten Gottmadingen - PHK Lutz Hirt ist seit dem 24.09.2025 neuer Leiter

Seit 24. September 2025 hat der Polizeiposten Gottmadingen mit PHK Lutz Hirt einen neuen Leiter. Damit folgt er auf PHK Florian Auer, der 
bereits im Oktober 2024 zum Polizeirevier Singen gewechselt ist und POK Julian Fisel, der die Leitung seitdem kommissarisch übernommen hat. 
Lutz Hirt begann seine polizeiliche Laufbahn im März 2002 mit der Ausbildung zum Polizeibeamten in Böblingen. Nach Abschluss seiner Ausbildung
wechselte er im August 2004 zur Bereitschaftspolizei in Böblingen, wo er bis August 2005 tätig war. Anschließend folgten Stationen im Streifendienst
in Radolfzell und Singen, bevor er von Oktober 2008 bis April 2011 ein Studium an der Hochschule der Polizei absolvierte. Nach seinem Studium
kehrte PHK Hirt im April 2011 in den Streifendienst auf sein "Heimatrevier" in Singen zurück, dem er - mit einem mehrmonatigen Zwischenstopp von
Januar 2014 bis April 2015 bei der Autobahn-Fahndung in Mühlhausen-Ehingen - bis im März 2024 treu blieb. Im April 2024 entschied er sich für
einen Wechsel in den Tagesdienst und kam so zum Polizeiposten Gottmadingen, wo er nun die Leitung übernommen hat. "Ich freue mich auf die
neue Aufgabe, der Postenbereich Gottmadingen liegt mir in gewisser Weise besonders am Herzen, da ich selbst im Postengebiet wohne und 
somit auch eine besondere Verbindung zum Polizeiposten Gottmadingen habe."

Rielasingen-Worblingen,
Der Polizeiposten Rielasingen-Worblingen ist seit 01.10.2025 unter neuer Führung - PHK Bernd Grambau ist neuer Leiter

Zum 01.10.2025 hat PHK Bernd Grambau die Amtsgeschäfte auf dem Polizeiposten Rielasingen-Worblingen übernommen. Er hat damit die
Nachfolge von PHK Norbert Fahr angetreten, der sich mittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden durfte. Mit nunmehr 40
Dienstjahren kann PHK Bernd Grambau bereits auf eine lange Zeit im Polizeidienst zurückblicken, die am 1. Januar 1985 mit seinem Eintritt in
den Polizeidienst in Biberach an der Riß begann. Nach seiner Ausbildung und Verwendungen in den Einsatzhundertschaften in Biberach an der
Riß und Stuttgart wechselte er in der Landeshauptstadt zunächst zur dortigen Verkehrspolizei, ehe er 1990 zum Polizeirevier Singen kam, wo er
im Streifendienst tätig war. 1996 erwarb er die Fachhochschulreife in Böblingen und schaffte damit die Voraussetzungen, sich für ein anschließendes
Studium an der Fachhochschule Villingen-Schwenningen zu qualifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss kehrte er im Jahr 2000 in den Hegau zurück,
wo er von 2000 bis 2010 stellvertretender Dienstgruppenleiter beim Polizeirevier Singen war. Es folgten weitere Führungspositionen, unter anderem
von 2010-2014 als Dienstgruppenleiter beim Polizeirevier Stockach. Seine Erfahrung in leitenden Positionen vertiefte PHK Grambau in den
folgenden Jahren beim Polizeiposten Gottmadingen, wo er nach acht Jahren als stellvertretender Leiter im Jahr 2019 die kommissarische Führung
des Postens übernahm. Im September 2024 zog es ihn schließlich direkt an den Bodensee, wo er bis zum 30. September 2025 die kommissarische
Leitung des Polizeipostens Konstanz-Lutherplatz innehatte. Mit der Neubesetzung der Stelle des Leiters des Polizeiposten Rielasingen-Worblingen
ist PHK Bernd Grambau zum 01.10.2025 nun wieder in den Hegau zurückgekehrt, der ihm dienstlich bereits einige Jahre Heimat war. 
"Da ich ja wieder zurück nach Singen gekommen bin, ist mir natürlich nicht alles fremd. Für mich geht es jetzt zunächst darum, relativ schnell,
die Besonderheiten und Herausforderungen des Postens und des Postengebietes kennenzulernen und Kontakte mit den Partnern zu knüpfen.
Ich freue mich auf die Herausforderungen, da wir beim Pp Rielasingen-Worblingen - mit den Gemeinden Überlingen und Bohlingen - immerhin 26,3 %
der Fläche der Stadt Singen "betreuen" und darauf, gemeinsam mit meinem Team und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, für eine sichere
und unterstützende Umgebung in unserer Region zu sorgen."

Tengen
Unfall auf der Kreuzung Schwarzwaldstraße/Waldshuter Straße - insgesamt rund 20.000 Euro Blechschaden (22.10.2025)

Am Mittwochnachmittag hat sich auf der Kreuzung der Schwarzwaldstraße / Waldshuter Straße ein Unfall ereignet. Kurz nach 15 Uhr querte eine
40 Jahre alte VW-Fahrerin die Kreuzung in Richtung der Ludwig-Gerer-Straße, übersah dabei einen von rechts kommenden, bevorrechtigten 
Subaru eines 78-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Infolge der Kollision waren beide Autos so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Die Höhe des insgesamt entstandenen Schadens schätzte die Polizei auf rund 20.000 Euro.

Reichenau
Gemüsediebe entwenden Kohlköpfe (19.10.2025)

Bereits am vergangenen Sonntag haben Unbekannte an der Riedstraße Gemüse entwendet. Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr erwischte eine Zeugin 
mehrere Personen - einen Mann und fünf Frauen -, die auf einem frei zugänglichen Gemüsefeld gegenüber der Hausnummer 15 insgesamt rund
20 Kohlköpfe entwendeten. Nachdem die Zeugin durch lautes Rufen auf sich aufmerksam machte, flüchteten die Diebe samt bereits "geernteter"
Beute mit einem kleinen weißen Auto. Sachdienliche Hinweise zu den Gemüsedieben nimmt der Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533 99700-0 entgegen.

Singen
Unfallflucht auf dem Parkplatz des Hegau-Bodensee-Klinikum - blauen Mercedes der V-Klasse angefahren und geflüchtet (22.10.2025)

Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro hat ein Unbekannter bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Hegau-Bodensee-Klinikums am 
Mittwochvormittag hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 08.50 Uhr und 10.30 Uhr streifte der Unbekannte den auf dem linken Behinderten-Parkplatz
vor der Radiologie abgestellten blauen Mercedes der V-Klasse und fuhr anschließend einfach davon, ohne sich um eine Regulierung des Schadens
zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Radolfzell
Beleidigung an der Aral Tankstelle - Polizei sucht Zeugen (22.10.2025)

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwochmorgen an der Aral Tankstelle in der Eisenbahnstraße ereignet hat. Zwischen 9 Uhr
und 9.30 Uhr hielt sich eine 71 Jahre alte Frau auf der Terrasse des dortigen Bistros auf. Währenddessen sprach sie ein unbekannter Mann an und 
bot ihr Hilfe an. Nachdem die Frau ablehnte, fuhr der Unbekannte kurz darauf mit einem roten Kleinwagen direkt vor der Terrasse vorbei, ließ mehrfach
den Motor stark aufheulen und beleidigte die 71-Jährige lautstark aus dem geöffneten Fenster. Anschließend fuhr er davon. Zu dem Unbekannten liegt
folgende Beschreibung vor: etwa 70 Jahre alt, kräftige Statur, ungepflegtes, ergrautes Haar. Der Mann war mit einem neuwertigen, roten Kleinwagen
mit der Aufschrift "Ich/Wir sind...." unterwegs. Während des Vorfalls sollen sich mehrere Zeugen in unmittelbarer Nähe befunden haben. Diese werden
gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

KN-Wollmatingen
Einbruch in Imbiss im Buhlenweg (23.10.2025)

In der Nacht auf Donnerstag ist ein unbekannter Täter in einen Imbiss im Buhlenweg eingebrochen. Gegen 02.30 Uhr verschaffte er sich über 
eine Hintertür des Dönerladens gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Dort durchwühlte er den Kassenbereich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens
ist noch nicht bekannt. Zeugen, die in der vergangenen Nacht gegen 02.30 Uhr Verdächtiges im Bereich der "Star Kebap Lounge" beobachtet haben oder
Personen, die sonst Hinweise auf die Identität des unbekannten Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim
Polizeirevier Konstanz zu melden.

Allensbach
Einbruch in Grundschule (22./23.10.2025)

In den Abend-/Nachtstunden auf Donnerstag ist in die Grundschule in der Schulstraße eingebrochen worden. Im Zeitraum zwischen 19.30 Uhr und
6 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu den Innenräumen der Schule. Im Sekretariat brach er einen Schrank auf und entwendete 
anschließend einen geringen Bargeldbetrag. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533 99700-0 entgegen.