Konstanz
Unbekannter E-Scooterfahrer greift 53-Jährigen an (16.10.2025)
Am Donnerstagabend hat ein Unbekannter in der Steinstraße einen Mann angegriffen. Kurz vor 19 Uhr lief der 53-Jährige auf dem Verbindungsweg
zwischen der Gemeinschaftsunterkunft und der Gebhardschule. Dort traf er auf einen unbekannten E-Scooterfahrer, der ihm erst mit dem Lenker einen
Hieb in den Rücken verpasste und nach anschließendem Streitgespräch mehrfach auf ihn einschlug und trat. Erst durch das Eingreifen von Passanten
ließ der Unbekannte von dem 53-Jährigen ab und flüchtete. Der Angegriffene erlitt Verletzungen, lehnte jedoch die Hinzuziehung eines Rettungswagens
ab. Zu dem unbekannten Scooterfahrer liegt folgende Beschreibung vor: etwa 15-20 Jahre alt, ungefähr 165-170 Zentimeter groß, schlank, schwarze
Haare, Ziegenbart, auffällige Narbe/Kratzer im Gesicht. Bekleidet war er mit einem schwarzen Oberteil, schwarzen Schuhen und einer Wollmütze.
Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Mannes nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Radolfzell
Unfall auf der Robert-Gerwig-Straße - insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden (16.10.2025)
Vermutlich zweimal wirtschaftlicher Totalschaden ist die Folge eines Unfalls, der sich am Donnerstagmittag auf der Robert-Gerwig-Straße ereignet
hat. Eine 29-Jährige fuhr mit einem Toyota aus einer Parklücke rückwärts über den Gehweg auf die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit
einem VW Transporter einer 36-Jährigen. Durch die Kollision riss die Heckschürze des Toyota ab, zudem lösten die Airbags auf der Beifahrerseite aus.
Am VW wurde die komplette rechte Fahrzeugseite in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des insgesamt entstandenen Schadens schätzte die Polizei
auf rund 18.000 Euro.
Radolfzell
Betrunkener Radfahrer stürzt beim Absteigen (16.10.2025)
Ein betrunkener Radfahrer ist am Donnerstagnachmittag auf der Strandbadstraße gestürzt. Gegen 16 Uhr fuhr der 53-Jährige mit einem Mountainbike
von der Mettnau kommend stadteinwärts. Aufgrund leichter Steigung kam er auf Höhe der Hausnummer 39 zum Stillstand und kippte bei dem Versuch
abzusteigen um. Ein daraufhin angebotener Alkoholtest ergab einen Wert von rund 3,2 Promille, woraufhin der Mann die Beamten zur Blutentnahme
begleiten musste. Ihn erwartet eine Anzeige wegen der Trunkenheitsfahrt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass
Radfahrerinnen oder Radfahrer, die mit 1,6 Promille und mehr (sog. absolute Fahruntüchtigkeit) auf dem Fahrrad unterwegs sind, ebenfalls eine
Trunkenheitsfahrt begehen. Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro, werden zwei Punkte ins Verkehrszentralregister eingetragen.
Gleiches gilt für Radfahrende die 0,3 Promille-Grenze (sog. relative Fahruntüchtigkeit), wenn ab diesem Wert alkoholbedingte Ausfallserscheinungen
vorhanden sind und/oder ein Verkehrsunfall verursacht wurde. Zudem wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt Außerdem ist eine
medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) Pflicht. Sollte die Radfahrerin oder der Radfahrer bei der MPU durchfallen, droht ihm der Entzug
seiner Fahrerlaubnis!
Konstanz
Unfall auf der Seestraße - 10-jähriger Radfahrer verletzt (16.10.2025)
Ein Radfahrer ist bei einem Unfall auf der Seestraße am Donnerstagmittag verletzt worden. Ein 10 Jahre alter Junge fuhr mit einem Fahrrad auf dem
Radweg in Richtung Schmugglerbucht. Auf Höhe des Casinos wechselte ein auf dem Fußweg entgegenkommender 19-jähriger Radfahrer auf den
Radweg, übersah dabei den Jungen und stieß mit ihm zusammen. Infolgedessen stürzten die beiden und verletzten sich. Ein Rettungswagen brachte
den 10-Jährigen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.
Konstanz
Autofahrerin gerät in Gegenverkehr - zwei verletzte Personen und hoher Blechschaden (17.10.2025)
Zwei verletzte Personen und Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Freitagmittag auf
der Fürstenbergstraße ereignet hat. Eine 55-Jährige war mit einem Dacia auf der Fürstenbergstraße in Richtung Radolfzeller Straße unterwegs.
Auf Höhe des Fürstenbergs fuhr sie in einer langgezogenen Rechtskurve aus unbekannter Ursache geradeaus und kollidierte daraufhin mit einem
entgegenkommenden VW einer 57-Jährigen. Beide Frauen erlitten bei dem Zusammenstoß Verletzungen und kamen mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus. Da beide Autos stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden.