Eigeltingen
Unfall auf der Hauptstraße - insgesamt rund 12.000 Euro Schaden (07.01.2025)
Insgesamt rund 12.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der Hauptstraße ereignet hat.
Ein 50-Jähriger fuhr mit einem Ford Transit aus einem Grundstück auf die Straße und stieß dabei mit einem Audi A4 einer 32-Jährigen zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Engen, B491
Auto kommt bei Glatteis von der Straße ab und überschlägt sich (07.01.2025)
Am Dienstagabend hat sich auf der Bundesstraße 491 zwischen Engen und Talmühle ein Unfall ereignet, bei dem eine Person Verletzungen
erlitten hat. Eine 28-jährige Peugeot-Fahrerin geriet mit ihrem Wagen auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern, kam in der Folge von der Straße ab und überschlug sich, ehe das Auto auf dem Dach liegen blieb. Die junge Frau verletzte sich leicht. An dem Peugeot entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Hilzingen
Autoreifen abgestochen (31.12.2024/02.01.2025)
Im Zeitraum zwischen Dienstag und Donnerstag vergangener Woche hat ein Unbekannter an einem in der Hauptstraße, auf Höhe der Hausnummer 46 geparkten grauen BMW Z4 alle vier Reifen mit einem unbekannten spitzen Gegenstand abgestochen und dabei einen
Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Singen,
Tel. 07731 888-0 entgegen.
Engen
Lastwagen drängt Krankentransport ab (07.01.2025)
Am Dienstagmorgen ist es auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Geisingen und Engen zu einem Unfall gekommen, nachdem
ein Lastwagen einen Krankentransport beim Fahrstreifenwechsel abgedrängt hat. Kurz nach 9 Uhr war die Besatzung eines Krankentransports auf der linken Spur in Richtung Singen unterwegs. Als ein auf gleicher Höhe fahrender Lastwagen plötzlich nach links zog um einen anderen Laster zu überholen wich der Krankentransport ebenfalls nach links aus um einen Zusammenstoß mit dem Brummi zu vermeiden und touchierte in der Folge die Schutzplanke. Daraufhin lenkte der Lastwagen zurück auf die rechte Fahrbahn und setzte seinen Weg unbeirrt fort.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf den flüchtigen Laster geben können werden gebeten, sich unter der
Tel. 07733 9960-0 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Bodman-Ludwigshafen
Nach Anruf eines falschen Bankmitarbeiters rund 10.000 Euro überwiesen (06.01.2025)
Nach einem Anruf eines falschen Bankmitarbeiters hat ein Mann am Montag mehrere tausend Euro auf das Konto eines Betrügers überwiesen. Der 30-Jährige erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Online-Bank, bei der er ein Konto besaß, wobei auf dem Display die
gespoofte Notfallnummer der Bank erschien. Der Betrüger am anderen Ende der Leitung machte dem 30-Jährigen anschließend weiß, dass
sein Konto gehackt worden sei und er sein Geld nun - um es zu sichern - auf ein anderes Konto überweisen müsse. In gutem Glauben mit einem echten Bankmitarbeiter zu sprechen, überwies der Mann daraufhin rund 10.000 Euro an die von dem Betrüger mitgeteilte Bankverbindung und damit direkt auf dessen Konto. Erst danach kamen dem 30-Jährign Zweifel, woraufhin er die Bank direkt kontaktierte und der Betrug aufflog.
Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht und Wachsamkeit:
Sollte Sie einen Anruf, eine SMS oder Mail eines angeblichen Mitarbeiters "Ihrer" Bank bekommen, legen Sie auf und rufen über die Ihnen bekannte Nummer bei Ihrer Bankfiliale. Öffnen Sie auf keinen Fall mitgeschickte Links und geben sie nirgends PIN oder TAN-Nummern ein!
Holen Sie sich Rat und halten zunächst Rücksprache bei Ihrer Bank oder Personen Ihres Vertrauens!
Sensibilisieren Sie insbesondere lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese und andere Betrugsmaschen!
Die Polizei rät, bei Verdachtsmomenten Anzeige zu erstatten, um weitere Fälle zu verhindern. Bleiben Sie wachsam - Aufklärung und Vorsicht können viel bewirken. Für weiterführende Informationen zu Betrugsprävention und Sicherheit scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die Webseite der Kriminalprävention der Polizei unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps
Singen
Unfall zwischen Pedelec-Fahrer und Fußgänger - zwei Personen verletzt - Polizei sucht Zeugen (07.01.2025)
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger der sich am Dienstagnachmittag auf der
Schaffhauser Straße ereignet hat. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit einem Pedelec auf dem neben der Straße getrennt verlaufenden
Fuß- und Radweg in Richtung Hauptstraße. Auf Höhe des Schlossparks geriet der Radler plötzlich auf den Fußweg und erfasst dort einen entgegenkommenden 14 Jahre alten Jungen. Beide stürzten und verletzten sich. Ein Rettungswagen brachte den 58-Jährigen zur stationären
und den 14-Jährigen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Pedelecfahrer Alkoholgeruch fest, so dass er zudem eine Blutprobe abgeben musste. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet die Polizei nun Zeugen sich unter der Tel. 07733 9960-0 zu melden.
Mühlingen, K6180
Unfall auf der K6180 zwischen Ursaul und Zoznegg (07.01.2025)
Am Dienstagabend ist ein Auto auf der Kreisstraße 6180 zwischen Ursaul und Zoznegg von der Straße abgekommen. Gegen 20 Uhr fuhr eine
25-Jährige mit einem Renault Clio von Ursaul in Richtung Zoznegg. In einer Linkskurve verlor die junge Frau auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto, kam von der Straße ab und landete im Wald. Die Frau blieb unverletzt. Am Renault entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Gottmadingen
Unfallflucht auf der Einmündung Schweizer Tor/Europaring (07./08.01.2025)
Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro sind die Folgen einer Unfallflucht auf der Einmündung Schweizer Tor/Europaring in
der Nacht auf Mittwoch. Zwischen Mitternacht und 4 Uhr touchierte ein unbekannter Lastwagen eine an der Einmündung stehende
Straßenlaterne und einen Verteilerkasten und zerstörte dabei beides vollständig. Ohne sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern,
fuhr der Unbekannte jedoch anschließend einfach davon. Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt der Polizeiposten
Gottmadingen, Tel. 07731 1437-0 entgegen.